art-in-berlin.de (Einspieldatum: 27.01.2015)

Video: Die Roten Khmer und die Folgen.




Dauer: 7 min.

In der Akademie der Künste / Hanseatenweg wurde letzte Woche die Ausstellung "Die Roten Khmer und die Folgen. Dokumentation als künstlerische Erinnerungsarbeit" eröffnet. Gezeigt werden Videoarbeiten und Fotografien der kambodschanischen Künstler Rithy Panh, Khvay Samnang, Vandy Rattana sowie grafische Arbeiten des Deutschen, Günther Uecker, ein Fotoprojekt und weitere Fotografien des Briten, Tim Page und ein Video des Theatermachers Ong Keng Sen aus Singapur. Kuratiert wurde die Ausstellung von Johannes Odenthal, Nico Mesterharm und Kerstin Diekmann.

Wir sprachen mit dem Kurator, Filmemacher und Gründer des Meta House in Phnom Penh Nico Mesterharm. Mesterharm lebt seit 2006 in Kambodscha und bietet jungen kambodschanischen Künstlern, Filmemachern und Journalisten mit dem Kulturzentrum eine Plattform zum Austausch. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit dem Terrorregime der ultrakommunistischen Roten Khmer und der Geschichte des Landes.

Rithy Panhs Film „The Missing Picture“ (2013) wird täglich um 17.25 Uhr in der Ausstellung gezeigt. Von 11 bis 17.25 Uhr läuft ein von Nico Mesterharm kuratiertes Filmprogramm.

Ausstellungsdauer: 25. Januar – 01. März 2015

Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin
Tel. 030 20057-2000
adk.de
Di–So 11–19 Uhr, Eintritt EUR 5/3, bis 18 Jahre und dienstags von 15 bis 19 Uhr Eintritt frei






Anzeige


top

Kataloge/Medien zum Thema:

top

Titel zum Thema :

Naturfotografie meets KI Kunst in der P61
"The Contract of Fiction" Digitalausstellung in der P61 wird ergänzt um preisgekrönte Makrofotografie „The Reverse of the Unseen“. (sponsored content)

Ausschreibung: Bundesweiter Wettbewerb
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb "Rauskommen!" 2025 auf

Ruinart x Julian Charrière
Jedes Jahr lädt Ruinart weltweit renommierte Künstlerinnen und Künstler ein, die Maison mit kreativer Vision neu zu interpretieren.(sponsored content)

Motherhood. Annegret Soltau in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Gastbeitrag aus Karlsruhe

Masterstudiengang Kunstwissenschaften an der BURG
Jetzt bewerben! | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (sponsored content)

Wollen wir zusammen träumen? Yoko Ono in der Neuen Nationalgalerie
Ausstellungsbesprechung

berlin daily (bis 20.4.25)
Der Hase rennt, der Igel pennt. Ostern naht, bis dahin unsere Tagestipps zu Veranstaltungen rund um die zeitgenössische Kunst.

VBKI-Preis BERLINER GALERIEN 2025 fördert Galerien mit 15.000 Euro
Und noch eine Galerien - Nachricht: Die Ausschreibungsphase für den VBKI-Preis BERLINER GALERIEN hat begonnen.

ART COLOGNE 2025: Bewerbung für Galerien
Die Bewerbungsphase für Galerien zur ART COLOGNE 2025 läuft.

Ein Sprung nach vorn in die Gegenwart ?
Nur noch bis 13. April 2025: Ausstellungsbesprechung zu Zeitsprung. Kunst sieht Kunst. HBKsaar zu Gast im Bode-Museum

KW in Zukunft ohne eintrittsfreien Donnerstagabend
Kurznachricht

Vernissagen in Berlin in dieser Woche: eine Auswahl
Das sind unsere Eröffnungstipps für die kommenden Tage.


berlin daily (bis 13.4.2025)
Unsere Tipps für die Woche ...

Atelierhaus Hobrechtstraße 31 gesichert
Kurznachricht

top

zur Startseite

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Deutscher Künstlerbund e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.