18 Uhr: Performanceprogramm mit Steffi Weismann, Ariane Jeßulat und Ann Noël. Anmld: info@fluxusplus.de museum FLUXUS+ | Schiffbauergasse 4f, 14467 Potsdam
Drei außergewöhnliche Protagonisten der deutschen Fotografie sind derzeit im Rahmen der EMOP an gleich zwei Orten zu sehen. In der AdK am Hanseatenweg kann der Besucher sich in das Langzeitprojekt „Ein Dorf“ vertiefen, das ausschließlich aus Schwarz-Weiß-Fotografien von Ute und Werner Mahler und Ludwig Schirmer besteht (unsere Besprechung finden Sie hier). Die Galerie Springer hingegen punktet mit bisher wenig gezeigten Farbfotografien.
Gleich im Eingangsbereich überrascht eine Serie Ludwig Schirmers mit Porträts weltberühmter Dirigenten. Hier ist alles versammelt, was in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in der Musikwelt Rang und Namen hatte. Faszinierend, wie verschiedene Charaktere und Temperamente fotografisch eingefangen werden. Während Kent Nagano wirkt wie ein losgelassener Springteufel, ist Claudio Abbado scheinbar in höchster Konzentration stillgestellt. Riccardo Muti wiederum schwingt seinen Taktstock wie ein Degenfechter zur Attacke. Was wäre das für ein Sound, könnte man die Dirigenten alle gleichzeitig hören? Klang- statt Farbenrausch vermutlich.
An der gegenüberliegenden Wand der Galerie sind Schirmers Bilder aus dem Eisenhüttenkombinat Ost ausgestellt. Fotografien, die in ihrem tiefbraun-goldenen Licht fast über die Rahmen hinaus schimmern. Wüsste man nicht, dass es sich hier um das größte Stahlwerk der DDR handelt, könnte man fast an Bühnenprospekte für Richard Wagners „Das Rheingold“ denken.
Von Werner Mahler, dessen fotografische Karriere in den 1970er Jahren als Assistent Ludwig Schirmers begann, sind im nächsten Raum Landschaftsfotografien zu sehen, bei denen er mit verschiedenen Aufnahmetechniken, u.a. mit einer Camera Obscura, experimentierte. Linien und Formen dominieren Hügel, Felder und Wiesen, vieles ist auch hier in ein fast magisches Licht getaucht. Bilder wie Gemälde und Aquarelle – so etwa eine Dreierreihe mit Eis- und Schneelandschaften.
Die dritte im Bunde ist Ute Mahler, Tochter von Ludwig Schirmer und mit Werner Mahler nicht nur verheiratet, sondern auch seit über einem Jahrzehnt durch gemeinsame Projekte verbunden. 1990 waren beide Mitbegründer der legendären Ostkreuz-Agentur, deren Geschäftsführer Werner Mahler bis 2019 war.
Ute Mahlers Modefotografien haben sich längst ins kollektive Bildgedächtnis eingeschrieben. Die schlichte Eleganz der/des Dargestellten fasziniert nach wie vor, ebenso wie die erzählerische Offenheit des Gezeigten. Letzteres gilt auch für ihre „Werkgruppe“ Spurensuche. Da flattert ein Vogel über eine steinerne Stadt, ein Blütenzweig ragt in einen königsblauen Himmel - Szenen zwischen Traum und Wirklichkeit. Ein dunkles Auto steht mit offenen Türen auf einer überschwemmten Straße, ein Bild wie aus einem Tarkowski Film entlehnt.
FARBENRAUSCH
UTE MAHLER · WERNER MAHLER · LUDWIG SCHIRMER
Ausstellungsdauer: noch bis 19.7.2025
Öffnungszeiten:
Di - Fr 12h - 18h Sa 12h - 15h
G A L E R I E S P R I N G E R B E R L I N
Fasanenstrasse 13
10623 Berlin
office@galeriespringer.de
T +49.(0).30.315 72 20
M +49.(0).151.24141398
www.galeriespringer.de
Titel zum Thema Galerie Springer:
FARBENRAUSCH - Ute und Werner Mahler und Ludwig Schirmer in der Galerie Springer Berlin
Ausstellungsbesprechung
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Verein Berliner Künstler
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
feinart berlin
GEDOK-Berlin e.V.