logo art-in-berlin.de

OPEN STUDIOS in den Berliner Gerichtshöfen

von chk (20.09.2024)
vorher Abb. OPEN STUDIOS in den Berliner Gerichtshöfen

Open Studios 2023 Gerichtshoefe, Foto: Rosa Merk

Mit der diesjährigen Ausgabe der OPEN STUDIOS am Samstag, dem 21. September, öffnen 45 Künstler:innen und Designer:innen den Gerichtshöfen im Berliner Wedding von 15-23 Uhr ihre Ateliers und Werkstätten.
Das Besondere: das offene, interdisziplinäre Konzept. Viele der Teilnehmenden haben Gäste zur Zusammenarbeit in die eigenen Räume eingeladen, sodass Kreative aus den verschiedensten Bereichen für die OPEN STUDIOS 2024 gemeinsame Präsentationsformate entwickeln konnten – von der klassischen Kunstausstellung über digitale Erlebniswelten bis hin zur Live-Performance mit Publikum.
Mit dabei sind u.a. die Preisträgerin des GASAG-Kunstpreises Mariechen Danz, Amélie von Heydebreck, der Künstler und Musiker Helmut Gutbrod, die Malerin und Kallmann-Preisträgerin Aneta Kajzer, Cosima zu Knyphausen u.v.m.

Gerichtshöfe Wedding, Zugang Gerichtstr. 12/13 oder Zugang Wiesenstr. 62
www.gerichtshoefe.de

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

Pop-up Galerie THE ÜRBAN ART im Haus der Visionäre
Vom 01. bis zum 04. Mai 2025 ist die Pop-up Galerie THE ÜRBAN ART by Mercedes-Benz und ÜBER FRESH im Haus der Visionäre in Berlin-Kreuzberg zu Gast.(sponsored content)

Spannungsvolle Stille. Aslan Goisum im KINDL – Centre for Contemporary Art
Ausstellungsbesprechung

berlin daily (bis 6.4.2025)
Heute eine Stunde früher als sonst ... Unsere Tagestipps für die Woche.

Mariechen Danz in der Berlinischen Galerie. Was es über das Wissen zu wissen gilt.
läuft nur noch bis Montag (31.3.2025). Und hier unsere Besprechung.

Die Art Düsseldorf im April
Kurznachricht: Unter den 108 teilnehmenden Galerien sind folgende 22 Galerien aus Berlin dabei.

„Re:Solution“ in der Galerie Tammen: Abstrakte Malerei trifft auf Keramikskulpturen
Besprechung: „Die Wunder unseres Planeten – von Ton und Pigmenten bis Mensch und Natur – poetisch versammelt.“ So beschreibt die Kunsthistorikerin Helen Adkins die Essenz der Zusammenschau von Anna Arnskötter und Rubica von Streng in der Berliner Galerie Tammen.

Plakataktion zur Situation für Bildende Künstler*innen in Berlin
Veranstaltungstipp

Future Imperfect: Armenian Art From Aftermaths
Vom 24.04. bis 30.05 2025 präsentiert das Maxim Gorki Theater im Rahmen des Festivals „100 + 10 – Armenian Allegories“ eine Ausstellung, eine Literatur- und Filmreihe, Konzerte, Performances sowie Gastspiele aus Jerewan, Amsterdam, Istanbul und Göteborg. (sponsored content)

Karussellfahrten ins Glück. Verborgene Wirklichkeiten im Spreepark Art Space
Ausstellungsbesprechung

berlin daily (bis 30.3.2025)
Hier kommen die Tipps für die Woche.

Open Call zur Nutzung der Kapelle99
Ausschreibung

13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt Ausstellungsorte bekannt
Kurznachricht

Hörner/Antlfinger im TA T – Tieranatomisches Theater: Zusammen mit Karl. Wir gedenken.
Läuft noch eine Woche -> Besprechung: Karl ist ein Graupapagei und bildete, mit seiner Artgenossin Clara, und dem Paar Ute Hörner und Mathias Antlfinger das Kollektiv CMUK – Clara, Mathias, Ute, Karl. Ein starkes Team.

Künstler:innen mit den aktuellen Galerieausstellungen
In eigener Sache ...

Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.