logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 08.09.2024
Soundgallery ohrenhoch-Sonntage

14-21 Uhr: Ben Glas und Stefan Klein: Dust (Staub) ohrenhoch - the Noise Shop | Weichselstr. 49 | 12045 Berlin-Neukölln?Soundgallery

Eine Ausstellung als Frühlingsfest. Radical Playgrounds - Ein Kunstparcours am Gropius Bau

von Maximilian Wahlich (02.05.2024)
vorher Abb. Eine Ausstellung als Frühlingsfest. Radical Playgrounds - Ein Kunstparcours am Gropius Bau

Detailansicht: Céline Condorelli, Play for Today
Foto: Camille Blake


Der Gropius Bau will sich zukünftig dem Spielen in seiner gesellschaftspolitischen Dimension widmen. Als Auftakt der Neuausrichtung ist ein großzügiges Spielfeld – Spielgrund – Spielplatz neben dem imposanten Ausstellungshaus installiert worden. In einem Programmheft wird der Kurswechsel damit erklärt, dass unsere Gesellschaft experimentelle Orte braucht. Der Kunsttempel benötigt also eine Erklärung und begnügt sich nicht mit guter Laune und quietschfideler Stimmung.

Es gibt einen Überbau. Politisch. Gesellschaftlich. So betreten wir das offene Feld. Keine Beschilderung, keine Grenzziehung, kein Zaun und vor allem: Kein Eintrittsgeld. Jede*r ist willkommen.

Zwischen den Bäumen befinden sich über 10 Stationen, teils in eigenen Holzpavillons. Céline Condorelli baut für „Play for Today“ (2021/2024) eine Tribüne, davor ein Feld, wo sich bunte Spielfeldlinien überlagern, die unterschiedliche Sportarten markieren. Daneben notiert sind Jahreszahlen, wann Frauen an diesen Sportarten erstmals in offiziellen Turnieren teilnehmen durften. Der Status von Trans-Athlet*innen ist bis heute ungeklärt. Wer darf also mitspielen?

Responsive image
Detailansicht: oracio Cadzco, Hamedine Kane, Boris Raux, Stéphane Verlet-Bottéro und Stella Flatten,The School of Mutants
Foto: Camille Blake


Kinder rennen von A nach B. Die Pavillons sind luftig offene Holzgerüste und möblieren den Ort – temporär, improvisiert und es wirkt, als seien die Stationen vollkommen frei angeordnet. Das steckt an. „The School of Mutants“ von Horacio Cadzco, Hamedine Kane, Boris Raux, Stéphane Verlet-Bottéro und Stella Flatten (2024) ist ein kreisförmiger Bau in dessen Mitte eine Ausgrabung stattfindet. Tiefe Löcher im Boden, an den rosa Wänden sind Schaufeln und Werkzeuge. Einige Leute beginnen mit den Gerätschaften zu buddeln, die Kinder sind entzückt. Speaker – zu erkennen an farbenfrohen T-Shirts – stoppen die muntere Inbetriebnahme: Das sei nicht erlaubt. Die Werkzeuge müssen an den Wänden bleiben, die Löcher dürfen nicht tiefer gehen. Das Setting schafft Atmosphäre, doch buddeln und graben können die Leute nur in einem vergleichsweise kleinen Sandhaufen am Rand. Radical Playground war von den Künstler*innen wohl mutiger gedacht, Auflagen von Stadt, Land, Regierung, Museum haben viele Ansätze ausgebremst. Somit laden die Stationen zum Spielen ein, ähneln aber plötzlich einem musealen Exponat. Speaker erklären, was wie genutzt werden darf und schon ist der Spieltrieb wieder domestiziert. Ein hartes Urteil, doch vor allem beobachte ich das Ausbleiben einer Reaktion, einer Zielsetzung, eines Anreizes: Da ist ein riesengroßer Sandkasten. Ich darf an einer Stelle rumbuddeln. Unklar ist jedoch, warum ich das eigentlich machen soll.

Responsive image
Detailansicht: Yvan Pesstalozzi, Lozziwurm
Foto: Camille Blake


Gabriela Burkhalter veranschaulicht in ihren Recherchen zur Geschichte des Spielplatzes seit 1880 in Kurztexten und historischen Fotografien, wie sich der Spielplatz als "soziales Labor" entwickelt hat. In dem ringförmigen Bau wird erzählt, dass Kinder einstmals über mehr Freiflächen verfügten. Mit dem Auto und Straßenverkehr haben sie ihre Orte verloren und Planer*innen konzipierten künstliche Spielstätten.
Mittig des Ringes befindet sich der „Lozziwurm“ von Yvan Pesstalozzi (1972), einer gelb-roten Röhre, durch die Besucher*innen krabbeln können. Vereinzelt tritt hier diese wundersame Stimmung auf, wenn Menschen frei und ohne Regeln beginnen zu spielen. Besonders gelingt dies bei einem meterhohen Haufen Heuballen mit Maya-Symbolen von Edgar Calel. In „Jun Juyu Juxui / Ein Berg von Zeichnungen“ (2024) geht es zwar um einen achtsamen Umgang mit Material und Natur. Doch vor allem motiviert die feste, aber instabile Struktur zum Hochklettern. Ganz ähnliche Vibes schafft die Tanzfläche von Alice Chauchat und DJ Manuela, wo immer wieder Menschen spontan zusammenkommen und tanzen. Die gesamte Ausstellung wirkt wie ein farbenfrohes Frühlingsfest unter Schirmherrschaft des Gropius Bau. Ausgelassen und offen, familienfreundlich. Schlagworte wie Radikalität oder Aktivismus scheinen wie eine Rechtfertigung vor den grassierenden politischen Katastrophen. Spielen, einfach so ist wohl zu dünn. Warum eigentlich?

Radical Playgrounds: From Competition to Collaboration
Ein Kunstparcours am Gropius Bau

Künstler*innen: Edgar Calel, Alice Chauchat, Céline Condorelli, Massimo Furlan, Florentina Holzinger, Ingela Ihrman, Martin Kaltwasser, Agnieszka Kurant, Joar Nango, Vitjitua Ndjiharine, The Playground Project, Tomás Saraceno, Mariana Telleria, The School of Mutants, Irad Verkron, Raul Walch

Kuratiert von Joanna Warsza und Benjamin Foerster-Baldenius
Architektur: raumlaborberlin

www.berlinerfestspiele.de

27. April - 14. Juli 2024

Parkfläche am Gropiusbau
Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin
Öffnungszeiten: Mi - So 11:00 bis 20:00 Uhr

Maximilian Wahlich

weitere Artikel von Maximilian Wahlich

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Gropius Bau:

Eine Ausstellung als Frühlingsfest. Radical Playgrounds - Ein Kunstparcours am Gropius Bau
Ausstellungsbesprechung: Der Gropius Bau will sich zukünftig dem Spielen in seiner gesellschaftspolitischen Dimension widmen. Als Auftakt der Neuausrichtung ist ein großzügiges Spielfeld – Spielgrund – Spielplatz neben dem imposanten Ausstellungshaus installiert worden.

Nutzen steht für Infizieren. General Idea im Gropius Bau
Wer die Ausstellung noch nicht gesehen hat, dem bietet sich heute die letzte Gelegenheit ...

Gropius Bau: Wo Prothesen schweben
Dieses Wochenende bietet sich die letzte Gelegenheit, die Ausstellung „YOYI! Care, Repair, Heal“ zu sehen.

Von der Kälte der Gegenwartskultur: The Cool and the Cold im Gropius Bau
Letztes Ausstellungswochenende: “The Cool and the Cold” bringt Malerei aus den USA und der UdSSR von 1960 bis 1990 aus der Sammlung Ludwig zusammen. Banal – und doch irgendwie Zeichen unserer Zeit.

Kann der Gropius Bau gequeert werden?
Ein Gespräch zwischen Maximilian Wahlich und Sophya Frohberg über die aktuelle Ausstellung "Zanele Muholi" im Gropius Bau.

Mein Freund der Baum ist tot. Ein Interview mit Zheng Bo
Nur noch ein paar Tage ist die Ausstellung Wanwu Council 萬物社 von Zheng Bo im Gropius Bau zu sehen. Wir haben den Künstler zu seinen Arbeiten befragt.

SERAFINE1369 und Ana Prvački: neue Artists in Residence 2021/22 im Gropius Bau
Kurzinfo: Nach dem letztjährigen Artist in Residence, Zheng Bo, und seinen seine Recherchen zur Politik der Pflanzen folgen jetzt SERAFINE1369 und Ana Prvački.

Die Ausstellung Masculinities: Liberation through Photography im Gropius Bau
Die Ausstellung wurde bis zum 17. März 2021 verlängert.

Grüne Kontaktaufnahme: Pflanzen gegen das Anthropozän
Pünktlich zur temporären Schließung spricht Künstler und Theoretiker Zheng Bo im Rahmen seines Residenzprojekts “Botanical Comrades 植物同志” für den Gropius Bau mit ...

Künstler*liste Masculinities in unserer Datenbank


Aus unserem Archiv: Hermann Nitsch in Berlin
2006 gab es erstmals auf art-in-berlin auch Videos zur zeitgenössischen Kunst zu sehen. Eines der ersten war zu Hermann Nitsch "Orgien-Mysterien-Theater" im Gropius Bau. Noch etwas holprig im Ton, trotzdem sehr informativ.

Ausstellung von Yayoi Kusama verschoben
Kurzinfo: Der Gropius Bau verschiebt seine ursprünglich für diesen September geplante Überblicksausstellung zu Yayoi Kusama auf März 2021. Grund: die COVID-19-Pandemie.

Lee Mingwei: Li, Geschenke und Rituale im Gropius Bau - Durch Open Call in den Living Room
Die Sammlung Usakowska & Wolff in der Ausstellung Lee Mingwei

Zwischen den Jahren: Von Januar bis Dezember 2019
Ein Blick zurück auf sehenswerte Ausstellungen, gute Besprechungen und schöne Erinnerungen. Heute: The Black Image Corporation. Theaster Gates im Gropius Bau (von Ferial Nadja Karrasch)

Lee Mingwei oder die Kunst der Kommunikation
Ausstellungsbesprechung: Nächste Jahr richtet der Gropius Bau die erste Retrospektive von Lee Mingwei in Berlin aus. Weil seine Projekte einen partizipativen Charakter haben, sucht der Künstler Berlinerinnen und Berliner, die sich daran persönlich beteiligen.

Presse: Im Elektrohimmel Christina Tilmann / Tagesspiegel (25.10.07)

top

zur Startseite

Anzeige
Magdeburg

Anzeige
Ortstermin

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunsthochschule Berlin-Weißensee




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Künstlerhof Frohnau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.