19 Uhr: What’s Good Socially Engaged Performance Art? mit Suzanne Lacy und Alistair Hudson (ZKM)im Rahmen der Ausstellung "Suzanne Lacy. Uncertain Futures" (engl.). Neuer Berliner Kunstverein Chausseestrasse 128/129 | 10115 Berlin
© Julian Charrière
Information: Der Preisträger des GASAG Kunstpreises 2018 steht fest: der in der französischen Schweiz geborene und in Berlin tätige Künstler Julian Charrière (*1987). Der alle 2 Jahre vergebene Preis wird im kommenden Jahr zum fünften Mal in Kooperation mit der Berlinischen Galerie verliehen. Ausgezeichnet werden künstlerische Positionen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik.
Biografisches:
"Charrière befasst sich mit der Wechselwirkung von Mensch und Natur. Sein Interesse gilt der Frage, welche Auswirkungen das Eingreifen des Menschen in die komplexen Beziehungsgefüge zwischen Lebewesen und ihrer Lebensräume hat. Seine unterschiedlichen Praktiken beziehen sich auf Konzepte und Begriffe von Natur in Wissenschaft und Philosophie, die er befragt und in seinen Werken untersucht." (PM)
berlinischegalerie.de
Titel zum Thema GASAG Kunstpreis:
Emilija Škarnulytė verzichtet auf GASAG Kunstpreis
Kurzinfo: Als Grund nennt die litauische Künstlerin den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energielieferungen.
Emilija Škarnulytė erhält GASAG Kunstpreis 2022
Kurzinformation: Die von der GASAG initiierte Auszeichnung, die künstlerischen Positionen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik gewidmet ist, wird zum siebten Mal in Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergeben.
Julian Charrière erhält den GASAG Kunstpreis 2018
Information: Der Preisträger des GASAG Kunstpreises 2018 steht fest: der in der französischen Schweiz geborene und in Berlin tätige Künstler Julian Charrière (*1987)
GASAG Kunstpreis 2014 geht an Nik Nowak
Nik Nowak (* 1981 in Mainz) erhält den GASAG Kunstpreis 2014.
Der GASAG Kunstpreis geht nächstes Jahr an Tue Greenfort
Der dänische Künstler Tue Greenfort (*1973 Holbaek) erhält den GASAG Kunstpreis 2012. Tue Greenfort studierte an der der Städelschule in Frankfurt/Main und an der Akademie im dänischen Fünen. Er arbeitet aktuell in Berlin.
Akademie der Künste / Hanseatenweg
feinart berlin
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)