logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 19.04.2025
POP! Andy Warhol & The Velvet Underground

20 h: Weltpremiere: Die Band RED LARGO und fünf Schauspieler*innen auf Tuchfühlung mit einer kulturellen Ikone. Sie singen, sie tanzen, sie spielen den Schmerz fort! English Theatre Berlin | Fidicinstr. 40 | 10965 Berlin

Biennale di Venezia 2015: Konzept und Künstlerauswahl für Deutschen Pavillon

von chk (24.10.2014)
vorher Abb. Biennale di Venezia 2015: Konzept und Künstlerauswahl für Deutschen Pavillon

Hito Steyerl, How Not To Be Seen. A Fucking Didactic Educational.MOV File, 2013, Video stills, Courtesy Hito Steyerl

Unter dem Motto „Widerständige Bilder in Zeiten digitaler Überbelichtung“ hat der Leiter der fotografischen Sammlung des Museums Folkwang in Essen und Kurator Florian Ebner sein Konzept und die Künstlerauswahl für den Deutschen Pavillon zur Venedig Biennale 2015 bekanntgegeben. Die Künstler sind: Olaf Nicolai, Hito Steyerl, Tobias Zielony und das Künstlerpaar Jasmina Metwaly / Philip Rizk

In der Pressemitteilung heißt es zum Konzept: "Der Deutsche Pavillon der 56. Kunst-Biennale von Venedig wird sich ab Mai 2015 in einen Schauplatz verwandeln, der sich der Gegenwart der Bilder öffnet. Die Besucher fordert die Ausstellung zu einer Meditation auf über die materielle und politische Natur der Bilder im digitalen Zeitalter und einer globalisierten Welt. ...

Anhand von vier Aspekten und Ideen – migrierende Bilder, Teilhabe der Akteure, das Licht als elementarer Bildträger und das Dach als Ort der Freiheit – lässt sich ein inhaltliches und formales Kraftfeld abstecken, aus dem dieser Pavillon seine Spannung beziehen wird. Klassische Fragen der Repräsentation – das Machtverhältnis von Subjekt und Objekt und die alte Asymmetrie von Fotograf und Modell – stellen sich im Lichte der digitalen Bilder neu. Ein heutiges Verständnis des „Fotografischen“ als einer zentralen Haltung dokumentarischen Arbeitens steht zur Diskussion. Alle Arbeiten entstehen speziell für den Deutschen Pavillon und werden dort zum ersten Mal gezeigt."

2013 kuratierte Susanne Gaensheimer den deutschen Beitrag zur Biennale und wählte die Künstler Ai Weiwei, Romuald Karmakar, Santu Mofokeng, Dayanita Singh aus. Es fand ein Tausch zwischen Deutschen und französischen Pavillon statt. Im Deutsche Pavillon wurde Anri Sala gezeigt, die Kuratorin war Christine Macel.

Der Deutsche Pavillon wird am Donnerstag, 7. Mai 2015 eröffnet.

Weitere Informationen finden Sie unter ifa.de/kunst/biennalen.html

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Venedig Biennale:

Biotop aus Leben und Kunst - Herman de Vries
Vorausschau: Herman de Vries´ Beitrag für die Venedig Biennale in der niederländischen Botschaft vorgestellt.

Biennale di Venezia 2015: Konzept und Künstlerauswahl für Deutschen Pavillon
Unter dem Motto „Widerständige Bilder in Zeiten digitaler Überbelichtung“ hat Kurator Florian Ebner Konzept und Künstlerauswahl für den Deutschen Pavillons zur Venedig Biennale 2015 bekanntgegeben. Die Künstler sind: Olaf Nicolai, Hito Steyerl, Tobias Zielony und das Künstlerpaar Jasmina Metwaly / Philip Rizk

top

zur Startseite

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.