logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 06.04.2025
Artist Talk: The Goldin Variations

18:15 Uhr: an architectural recital by Hala Wardé (engl. im Rahmen der Ausstellung "Nan Goldin. This Will Not End Well“ Neue Nationalgalerie | Potsdamer Str. 50 | 10785 Berlin

Studieren über den virtuellen, globalen und städtischen Raum

von chk (05.06.2014)
vorher Abb. Studieren über den virtuellen, globalen und städtischen Raum

Noch bis zum 10. Juni 2014 können sich KunstwissenschaftlerInnen, ArchitektInnen sowie Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen für den postgradualen Studiengang „Raumstrategien“ der Kunsthochschule Berlin Weißensee bewerben.

Im Masterstudiengang „Raumstrategien“ der Kunsthochschule Berlin Weißensee wird der Begriff „Raum“ als virtueller, globaler und städtischer Raum aufgefasst. Das künstlerische Agieren darin soll mit der Frage nach dem „Öffentlichen“ und der politischen Verantwortung des einzelnen Akteurs/der einzelnen Akteurin gekoppelt werden. „Kunst im Öffentlichen Raum“ verstehen die Leiterin und der Leiter des Studiengangs, die Künstlerin Prof. Alice Creischer und der Künstler Prof. Andreas Siekmann, als demokratische Teilhabe an gesellschaftlichen Lebensräumen.

Das Studium bietet eine Weiterqualifizierung an der Schnittstelle zwischen künstlerischer Praxis und Diskursen in Feldern wie Kunsttheorie/Kunstkritik, politischer Theorie und Kunstgeschichte, kritischer Stadtforschung, Migrationsstudien und Automaten- und Computertheorie.

Im Herbst 2014 beginnt ein neuer Turnus des postgradualen Studiengangs, für den sich bis zum 10. Juni 2014 BewerberInnen anmelden können. Die Studiengebühren für das zweijährige Vollzeitstudium belaufen sich auf 1.250 € pro Semester. Mit erfolgreichem Studium wird der Abschluss „Master of Arts“ erworben. Alle Details dazu

weitere Informationen: raumstrategien.com

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Raumstrategien:

Studieren über den virtuellen, globalen und städtischen Raum
Noch bis zum 10. Juni 2014 können sich KunstwissenschaftlerInnen, ArchitektInnen sowie Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen für den postgradualen Studiengang „Raumstrategien“ der Kunsthochschule Berlin Weißensee bewerben.

Raumstrategien an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Weiterbildender Masterstudiengang nimmt neue Bewerbungen entgegen. Bewerbungsfrist verlängert bis zum 15.06.(Anzeige)

Masterstudiengang: Raumstrategien - Forschende Kunst im öffentlichen Kontext (Anzeige)
Die Kunsthochschule Berlin-Weißensee verlängert die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang RAUMSTRATEGIEN auf den 15. Juni 2011.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Beyond.Reality.




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.