14 Uhr: Polnische Perspektiven: Performance, Musik, Lesung, Debatte Akademie der Künste | Hanseatenweg 10 | 10557 Berlin
Nach dem sehr erfolgreichen Abschluss von zwei Kursen und der Auswertung der Projektergebnisse startet am 29. Oktober 2012 die internationale Weiterbildung. Sie vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten für die pädagogisch orientierte Projektarbeit in der kulturellen Bildung. Ziel der Weiterbildung ist, die Teilnehmer/innen zur Entwicklung, Planung und Umsetzung künstlerischer Projekte zu befähigen und ihnen damit theoretisch und praktisch ein neues Aufgabenfeld neben der Ausübung ihrer Kunst zu erschließen.
Einen wichtigen Bestandteil der Weiterbildung bilden eine einmonatige betriebliche Projektphase in Österreich oder in einem anderen EU-Staat sowie eine dreimonatige betriebliche Projektphase in Berlin-Brandenburger Einrichtungen kultureller Bildung. Hier können die Kursteilnehmer/innen das bis dato Erlernte praktisch umzusetzen. Diese Projektphasen werden tutoriell begleitet und dokumentiert.
Zugangsvoraussetzung: Leistungsbezug über Jobcenter oder Arbeitsagentur
Bei Fragen zu diesem Angebot wenden Sie sich bitte an:
Friedbert Jakoby: 030/421539-23
f.jakoby@cq-bildung.de
www.cq-bildung.eu/internationale-weiterbildung-projektarbeit-in-der-kulturellen-bildung
C & Q Bildungszentrum Haberhauffe GmbH
Storkower Str. 113 | 10407 Berlin
Tel. +49 (0)30 / 42 15 39 23
Fax +49 (0)30 / 42 15 39 22
Amtsgericht Charlottenburg
HRB 62752
Geschäftsführerin: Brita Wauer
info@cq-bildung.de
www.cq-bildung.eu
Titel zum Thema Projektarbeit in der kulturellen Bildung:
Projektarbeit in der kulturellen Bildung mit internationalem Erfahrungsaustausch
Interessante und einmalige Weiterbildung für Künstler und Künstlerinnen in Berlin,
die Projekte im Bereich der kulturellen Bildung umsetzen wollen. (Anzeige)
Studio Hanniball
Kommunale Galerie Berlin
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Akademie der Künste