18:15 Uhr: an architectural recital by Hala Wardé (engl. im Rahmen der Ausstellung "Nan Goldin. This Will Not End Well“ Neue Nationalgalerie | Potsdamer Str. 50 | 10785 Berlin
Die Kunsthochschule Berlin-Weißensee verlängert die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang RAUMSTRATEGIEN auf den 15. Juni 2011.
Das Studium bietet eine künstlerisch-wissenschaftliche Zusatzqualifikation für transdisziplinäre Projektarbeit im öffentlichen Raum. An der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft ist das Studienprogramm ausgerichtet auf die selbstständige künstlerische Arbeit in öffentlichen Kontexten, die zunehmend in den neuen Betätigungsfeldern der freien Kulturarbeit und kultureller Netzwerke nachgefragt wird. Die Studierenden erlernen und entwickeln integrative Arbeitsweisen; dazu gehören qualitative Forschungsmethoden, aber auch praktische Ortskunde, Feldforschung und körperbezogene performative Strategien.
Innovative Lehrformen verbinden Theorie und künstlerische Praxis in einem gemeinsamen Lernprozess: Aktuelle Ansätze der Kultur-, Medien und Raumtheorie werden ebenso vermittelt wie die Herstellung von Präsentationsmedien oder transdisziplinäres Gestalten im öffentlichen Raum. Darüber hinaus sind Projektorganisation und -finanzierung in Zusammenarbeit mit internationalen und Berliner Kulturinstitutionen Bestandteil des Studiums.
Das zweijährige, kostenpflichtige Studium wendet sich an Absolvent / innen unterschiedlicher Hochschulen, Bildende Künstler / innen, Designer / innen, Architekten / innen, Medien- und Kulturwissenschaftler / innen und Soziologen / innen, die eine künstlerische Zusatzqualifikation mit dem Abschluss »Master of Arts« erwerben wollen.
Bewerbungsfrist: 1. Mai - 31. Mai 2011
Semesterbeginn: Oktober
Studienvoraussetzungen:
Raumstrategien / Website
Studiengebühren: 1.250 € pro Semester
Weitere Informationen:br />
Tel: +49 (30) 477 05.342 › Fax: +49 (30) 477 05.290
studienberatung@kh-berlin.de
kh-berlin.de
Ausführliche Informationen zum Studiengang (Studienhandbuch als PDF) auf der Website der Hochschule (kh-berlin.de) unter Fachgebiete / Weiterbildende Studiengänge / Raumstrategien.
1. SEMESTER
MODUL I
Strategien des Anfangens
1 Theorie-Praxis-Projekt I
2 Theorieseminar: Raumanalyse
3 Praxisseminar: Performative Rauminterpretationen /
Interventionen
MODUL II
Strategien des Sprechens und Schreibens
4 Praxisseminar: Materialität und Medialität
5 Theorieseminar: Medien und Kommunikation
2. SEMESTER
MODUL III
Strategien des Handelns
6 Theorie-Praxis-Projekt II
7 Theorieseminar: Performativer Raum
MODUL IV
Strategien des Machens und Zeigens
8 Praxisseminar: Herstellung von Veröffentlichungsmedien für das Theorie-Praxis-Projekt II (work study)
9 Praxisseminar: Projektkooperationen und kooperatives Arbeiten
3. SEMESTER
MODUL V
Strategien des Integrierens und Verhandelns
10 Theorie-Praxis-Projekt III: Hauptprojekt
11 Theorieseminar: Raum und öffentlicher Kontext
12 Wahlpflichtfach
4. SEMESTER
MODUL VI
Strategien des Wandelns
13 Masterarbeit mit Kolloquium
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
MA Raumstrategien
Forschende Kunst im öffentlichen Kontext
kh-berlin.de
kh-berlin.de/index
Titel zum Thema Masterstudiengang Raumstrategien:
Masterstudiengang: Raumstrategien - Forschende Kunst im öffentlichen Kontext (Anzeige)
Die Kunsthochschule Berlin-Weißensee verlängert die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang RAUMSTRATEGIEN auf den 15. Juni 2011.
feinart berlin
Galerie im Körnerpark
a.i.p. project - artists in progress
Kommunale Galerie Berlin
nüüd.berlin gallery