Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


janinebeangallery

"Kabinette"

Hyuna Kim, Mari Lou, Ernst Altmann, Irene Pätzug


Abbildung: Irene Pätzug

"Kabinette"

Hyuna Kim - Mari Lou - Ernst Altmann - Irene Pätzug

Gruppenausstellung vom 15. 3. 2008 - 12. 4. 2008
Vernissage am 14. 3. 2008, 19:00 Uhr

Wir präsentieren unter dem Titel „Kabinette“ vier Ansätze moderner Malerei, Zeichnung und Plastik aus Süd Korea, Kanada und Deutschland. Drei der Künstler dieser Ausstellung zeigt die janinebeangallery zum ersten Mal.




Hyuna Kim (Süd Korea)

Die Malerei der Künstlerin Hyuna Kim zeigt seltsame, komische, unlogische und doch vertraute Bilder, die mit Archetypen von Traumbildern spielen, diese also anregen und aufrufen. Wie es auch Träumen als eigen gilt, die Wahrnehmung zu verschieben und zu verrücken, scheinen die Bilder Kims Darstellungen eines solch rätselhaften Prozesses zu sein. Eines Prozesses in dem den Räumen, Dingen, Tieren und Menschen ihre tradierten Zuordnungen und Bedeutungen entzogen werden, gleichzeitig aber gerade durch ein Zusammentreffen von logischerweise nicht Zusammengehörigem neue Zusammenhänge zuerkannt und unbekannte Bedeutungen geschaffen werden.
Kims Arbeiten sind zum Teil gekennzeichnet durch verschiedene unverbundene, collageartige Handlungsstränge aber auch von großer Einsamkeit und Melancholie.




Ernst Altmann (Deutschland)


Irene Pätzug (Deutschland)

Die Plastikerin Irene Pätzug, Absolventin der Kunsthochschule Weißensee, spielt mit der Positionierung im Raum, mit dem Sichtbarmachen des Unsichtbaren. Pätzugs Objekte und deren Räume werden zu "Bildern", dabei sieht sie ihre plastische Arbeit als eine Erweiterung des Raumes, des sichtbaren sowie des gedachten. Die Anwesenheit des Betrachters erweitert das Bild und schafft eine neue, eigene Gültigkeit. Mit den Objekten auf einer Ebene, wird der Betrachter ein Teil des Bildes.




Mari Lou (Kanada)

Die Künstlerin Mari Lou knüpft an ihre Serie "Serial Killers" an. Veranschaulichte die Künstlerin in dieser Serie zu Beginn noch vorrangig über bildliche Momentaufnahmen eine ironische Überlagerung von persönlichen Zuständen wie Verzweiflung und Leichtigkeit, erweitert sie ihre Sujets nunmehr um eine erzählerische und damit zeitliche Weite. Es ist vor allem der Hintergrund, der dabei als stilistisches Mittel dient und einen dramatischen Kontext erzeugt, der Mari Lous Figuren in neue Zusammenhänge versetzt - wenngleich deren Interpretation vielseitig ausfallen kann.

janinebeangallery
torstrasse 201 - 10115 berlin - germany
phone: 0049-30-417 67 168
info@janinebeangallery.com
janinebeangallery.com

Mo, Mi, Fr: 11.00-18.00 Uhr
Di, Do: 11.00-16.30 Uhr
Sa: 12.00-18.00 Uhr
janinebeangallery

Sponsored



Berlin Daily 17.04.2025
GALLERY NIGHT + Artist Talk
19 Uhr: Jan Robert Leegte „Repositions (Ocean)“. STUDIO IIII X OFFICE IMPART Studio IIII, Potsdamer Str. 96, 10785 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.