Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Kunsthochschule Berlin-Weißensee

Das Floß +- Zeichnung. Die zeitgenössische Zeichnung und ihre Grenzen und Übergänge

Yvonne Andreini, Lucia Fischer, Katharina Quecke, Kazuki Nakahara, Astrid Wellenbrock




Ausstellung von Absolventen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, SchülerInnen und MeisterschülerInnen von Prof. Hanns Schimansky

KünstlerInnen:
Yvonne Andreini, Lucia Fischer, Katharina Quecke, Kazuki Nakahara, Astrid Wellenbrock

Ort: Betahaus, Prinzessinnenstraße 19-20, 10969 Berlin, blogspot.de
Vernissage: Mi, 18. April 2012, 19 Uhr
Rede: Frau Dr. Marianne Bludau

Finissage: Fr., 25. Mai 2012 ab 19 Uhr
Lesung aus dem Prolog-Heft für Text und Zeichnung
Konzert von Christina Hanke-Bleidorn am Piano

Ausstellungszeitraum: 19.04.12 bis 25.05.12, Café geöffnet: Mo-Fr von 9-20 Uhr; 4. OG und an den Wochenenden nach Vereinbarung 0176/61544226, kontakt@katharina-quecke.de

Fünf Absolventen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee loten unter eigener Leitung die Grenzen zwischen Zeichnung und Malerei, Individualität und Gemeinschaft in einer Gruppenausstellung aus. Das Treiben im Offenen nehmen die Künstler als Anlass der Ausstellung. Ohne kuratorisches Zutun fügen sie die individuellen Werke sowie Gemeinschaftsarbeiten in ein Ganzes und schärfen dadurch ihre zeichnerische Positionen und die ihrer Kollegen.

Ein Floß bewegt sich auf der Gratwanderung des Stabilen und Zerbrechlichen zugleich, ohne dabei den Fluss zu verlassen und das neue Ufer zu kennen. Die Künstler, die sich sinnbildlich darauf begeben, gehen gemeinsam auf diesen Balanceakt ein. Im spielerischen Zusammentreffen werden Verknüpfungen und Fragen zwischen den unterschiedlichen Arbeiten möglich, immer mit dem Wissen in die Offenheit der Zeichnung. Das Floß ist eine Momentaufnahme in der das Authentische improvisiert wird. Wohin die Reise geht, muss man mit eigenen Augen sehen!

--
Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Bühringstraße 20, 13086 Berlin
Mo, Di 9.00 - 16.00 Uhr, Mi 9.00-12.00 Uhr
Tel. 030-47705-222 Fax: 030-47705-291
E-Mail: presse@kh-berlin.de, kh-berlin.de
Kunsthochschule Berlin-Weißensee

Sponsored



Berlin Daily 16.04.2025
POP! Andy Warhol & The Velvet Underground
20 h: Weltpremiere: Die Band RED LARGO und fünf Schauspieler*innen auf Tuchfühlung mit einer kulturellen Ikone. Sie singen, sie tanzen, sie spielen den Schmerz fort! English Theatre Berlin | Fidicinstr. 40 | 10965 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Beyond.Reality.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.