Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

Aus der Sammlung: Straßen und Gesichter 1918-1933

u.a. Max Beckmann, Chas-Laborde, Otto Dix, Dolbin, Lilo Friedlaender, George Grosz ...



Jeanne Mammen, Die Rothaarige, um 1928, Copyright: VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Kai-Annett Becker

Die Kunst der Weimarer Republik bildet einen Schwerpunkt der Sammlung der Berlinischen Galerie, insbesondere im Bereich der Grafik. Als Zeitzeugen dokumentierten und kommentierten Künstler mit spitzem Stift die politischen Kämpfe und gesellschaftlichen Veränderungen jener Jahre, in denen Berlin nach Weltkrieg und Revolution zur schillernden Großstadt des Vergnügens aufstieg. Nicht ohne Anteilnahme entdeckten Zeichner die tiefen Linien, die der Kampf ums Dasein in die Gesichter der Menschen eingrub, die auf dem Boulevard, an der Bar, im schummrigen Tanzsaal einer Arbeiterkneipe nach dem Glück jagten.

Die Ausstellung mit etwa 60 Arbeiten aus eigenen Beständen, ergänzt um einige Leihgaben, zeigt Blätter unter anderem von Max Beckmann, Chas-Laborde, Otto Dix, Dolbin, Heinrich Ehmsen, Lilo Friedlaender, Rudolf Großmann, George Grosz, Karl Holtz, Karl Hubbuch, Jeanne Mammen, Gertrude Sandmann, Rudolf Schlichter, Gerd Wollheim und Richard Ziegler. Ihre Zeichenkunst prägt bis heute unser Bild dieser Epoche: zwischen expressionistischer Großstadtdämonie und sachlichem Tempo, zwischen Bejahung der Moderne und dem Schatten der Diktatur, zwischen Aufruhr und Aufmarsch.

Ausstellungsdauer: 09.03.–28.05.2012

ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch-Montag 10:00-18:00 Uhr
Dienstag geschlossen
geschlossen am 24.12. und 31.12.

Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Stiftung öffentlichen Rechts
Alte Jakobstraße 124 – 128
10969 Berlin
Tel. (+49)–(0) 30 789 02 833
Fax. (+49)–(0) 30 789 02 730


Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

Sponsored



Berlin Daily 18.04.2025
Protest-Performance von Va-Bene Elikem Fiatsi
12 Uhr: im Rahmen der Ausstellung "Activist Choreographies of Care: perfocraZe International Artist Residency". neue Gesellschaft für bildende Kunst | Karl-Liebknecht-Straße 11/13, 10178 Berlin

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Deutscher Künstlerbund e.V.




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.