Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


GEDOK-Berlin e.V.

geteiltes Sehen

Gruppenausstellung


Responsive image
Ausstellungsflyer

Eröffnung: 28.2.2025 | 19 Uhr
Begrüßung durch den Vorstand der GEDOK Berlin
Einführungen durch die Kuratorin Dr. Birgit Szepanski

Finissage mit Künstlerinnengespräch 30. 3. 2025 | 16 Uhr

Zum europäischen Monat der Fotografie 2025 hat die Kuratorin Dr. Birgit Szepanski Künstlerinnen der GEDOK für die Ausstellung »geteiltes Sehen« in der GEDOK-Galerie ausgewählt, die experimentell mit dem Medium Fotografie arbeiten. Der Schwerpunkt der Ausstellung orientiert sich inhaltlich an dem Leitmotiv der EMOP 2025 »was zwischen uns steht«. Die Frage, was zwischen den Menschen steht, wird aufgegriffen und als Positiv und Möglichkeit verstanden, sich und den anderen in Zeiten von Krisen näher zu kommen.

Responsive image
© Aenne Burghardt Hombroich

Erfahrbar werden soll der fragile, menschliche Wahrnehmungsprozess. Zu sehen sind in der Ausstellung daher Kunstwerke, die prozesshaft angelegt sind, Fragiles und Ephemeres zeigen. Fotografie wird nicht als eine Dokumentation von Welt aufgefasst, sondern als eine Annäherung und Resonanz zur Welt. Das Sehen wird visuell und symbolisch aufgefächert und öffnet sich, um Zwischenräume und Ungewisses zu zulassen. Dadurch wird zudem der fotografisch-mediale Blick, den die Menschen im Alltag durch soziale Medien und Smartphones konsumieren, in Frage gestellt.

Die Vielfältigkeit spielt in der Zusammenstellung der Kunstwerke eine elementare Rolle: C-Prints in Schwarz-Weiß und Farbe, Chemigramme treffen auf Prints auf Papier und Stoff. Die Ausstellung wird eine lebendige, ästhetisch-feine Ausstrahlung und Wirkung entfalten.

Responsive image
© Elena Ternovaja, Die Alchemie der Gedanken

Zudem ergänzt die Kuratorin die aktuellen künstlerischen Positionen mit einem kunsthistorischen Beitrag: Aus dem Archiv des Georg-Kolbe-Museums wird eine Fotografie, der in den 1950er Jahren bekannten Berliner Fotografin Nina van Jaanson reproduziert und neben den zeitgenössischen Beiträgen präsentiert. Nina van Jaanson ist eng mit der GEDOK-Galerie verbunden: Sie gründete in den 1950er Jahren die GEDOK mit.

Der Vorstand der zweitältesten Künstlerinnenvereinigung in Berlin lädt ab dem 28.02.25 um 19.00 bis zum 30.03.25 jeweils Mi-So von 14.00-18.00 Uhr, dazu ein, sich von diesen außergewöhnlichen, fotografischen Sichtweisen inspirieren und begeistern zu lassen.

Kuration
Dr. Birgit Szepanski

GEDOK Berlin e.V.
Suarezstr. 57
14057 Berlin
Tel: 030 4413905
info@gedok-berlin.de
GEDOK-Berlin e.V.

Sponsored



Berlin Daily 22.02.2025
Artist Talk: Visages Paysages: depths and surfaces
19 Uhr: artist Victor Ausländer in conversation with curator and art historian Evgeniya Kiseleva-Afflerbach and gallery director Nicola Patruno. JERGON | Wrangelstraße 76 | 10997 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.