Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Verein Berliner Künstler

#Gemeinsam leben #Ohne Hass und Antisemitismus - Part Two

Gruppenausstellung


Responsive image

Nach der erfolgreichen Eröffnung des ersten Teils der Ausstellung freuen wir uns nun, Sie herzlich zur Eröffnung des zweiten Teils einzuladen.

Auch in PART TWO präsentieren die beteiligten Künstlerinnen und Künstler des VBK ihre aktuellen Werke und setzen ein kraftvolles Zeichen gegen Hass sowie für ein respektvolles Miteinander.

„Hass und Antisemitismus sind tief verwurzelt und leider auch heute erschreckend präsent. Hass gefährdet das friedliche Zusammenleben aller Menschen. Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und kontinuierliches Engagement sind unerlässlich, um gewaltfrei miteinander zu leben.“

PART TWO
26.01. – 09.02.2025
Eröffnung: Sonntag, 26.01.2025 | 12:00 Uhr /Matinee
Begrüßende Einführung: Sabine Schneider & Eva Hübner


Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Frauke Beeck • Steffen Blunk • Frauke Bohge •
Barbara Czarnojahn • Margret Holz • Karoline Koeppel • Simone Kornfeld • Sylvia Seelmann • Anita Staud • Andrea Streit
Künstlergespräch: Samstag, 01.02.2025 | 17:00

Die Ausstellung findet ihren Abschluss in einer Finissage, die zugleich ein Fest der Begegnung sein wird.
Sonntag, 9. Februar 2025, 16:00 Uhr
Musik: Das Duo Papasax und Michael Seidler

Die Ausstellung, begleitet von einem vielfältigen Programm, bietet künstlerische Perspektiven, lädt zum Dialog ein und schafft Raum für Reflexion.
Dazu zählen neben den Künstlergesprächen vier Termine, zu denen separat eingeladen wird. Renommierte Referent:innen bringen mit ihren Beiträgen wertvolle
Reflexionen und neue Perspektiven. Austausch und vertiefende Diskussionen fördern das Verständnis zu wichtigen Fragen unserer Zeit.

Konzept und Projektleitung: Sabine Schneider • Kuratorische Beratung: Eva Hübner

Verein Berliner Künstler
Schöneberger Ufer 57
D-10785 Berlin Tiergarten-Mitte
Verein Berliner Künstler

Sponsored



Berlin Daily 05.02.2025
Was tun gegen Wohnungsnot und Verdrängung?
19 Uhr: Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung "Wohnst du noch? 10 Fotoreportagen über Verdrängung". Fotogalerie Friedrichshain | Helsingforser Platz 1, 10243 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.