Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Haus am Lützowplatz

Meme Me

Zohar Fraiman


Responsive image
Zohar Fraiman, Ugat Gvina, 2023, Öl auf Leinwand, 115 x 195 cm

Please scroll down for the English version

Ausstellungseröffnung: Freitag, 17. Mai 2024, 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 18. Mai – 21. Juli 2024

Das Haus am Lützowplatz präsentiert mit Meme Me die erste institutionelle Einzelausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin Zohar Fraiman (*1987 in Jerusalem, Israel). Mit großer malerischer Könnerschaft zeigt sie unser durchgetaktetes Leben in seiner Abhängigkeit von digitalen Devices in all seinen Absurditäten. Ihre großformatigen bonbonfarbenen Gemälde, die bezeichnenderweise Titel wie „Split Me Baby, One More Time“ oder „Clock, Work, Orange“ (beide 2022) tragen, funktionieren wie Memes, die unter der Oberfläche vermeintlichen Unsinns tiefgehende Fragen über zeitgenössische Repräsentationsformen jenseits von Geschlechterstereotypen stellen.

Wir tauchen in die bunte Welt der Popkultur ein, in der ikonische Charaktere aus Disney-Filmen Popsternchen gegenübersitzen, die mürrisch in ihr Smartphone starren und uns damit den Spiegel vorhalten.

Neben den Gemälden werden in der Ausstellung erstmals zwei raumfüllende Installationen der Künstlerin gezeigt, die die Besucher*innen einladen, selbst Teil der Kunstwerke zu werden.

______________________________________

Please scroll down for the English version

HaL-Hofskulptur #9
Jim Avignon - Workout-City


Responsive image HaL-Hofskulptur #9: Jim Avignon, Workout-City, 2024 Courtesy HAL

Enthüllung der Hofskulptur:
Freitag, 17. Mai 2024, 20 Uhr


live:
The Gentrification Parade
Musikalische Performance und Ballett

Berlin will bauen. Doch wie möglichst viel bezahlbarer Wohnraum in kürzester Zeit geschaffen werden kann, ist umstritten. Jim Avignon sorgt sich daher um die Wohnungspolitik Berlins und kommentiert diese mithilfe seines für die Reihe der HaL-Hofskulpturen geschaffenen Hochhaus-Charakters. Ebenso wie Jonathan Borowskys „Hammering Man“ unermüdlich den Hammer schwingt, stemmt Jim Avignons Skulptur „Workout-City“ unermüdlich Gewichte. Ob der Antrieb für diesen Nonstop-Workout die Dollarzeichen sind oder die gesellschaftliche Sehnsucht nach Selbstoptimierung, bleibt offen. Wohnraum schaffen und Wohnraum finden scheint gleichermaßen unermüdlichen Einsatz zu fordern. Dies spürt auch der Verein Haus am Lützowplatz, der seit geraumer Zeit ein Bauvorhaben auf dem rückseitigen Grundstück plant.

Technische Umsetzung der Skulptur: Johannes Marx

______________________________________

English version


Zohar Fraiman - Meme Me

We cordially invite you to the exhibition opening of the solo exhibition Zohar Fraiman, Meme Me on Friday, May 17, 2024, 7 pm.


Haus am Lützowplatz presents Meme Me, the first institutional solo exhibition by Berlin-based artist Zohar Fraiman (*1987 in Jerusalem, Israel). With great painterly skill, she depicts the absurdities of our well-paced lives and their dependence on digital devices. Her large-format, candy-coloured paintings, which tellingly bear titles such as „Split Me Baby, One More Time“ or „Clock, Work, Orange“ (both 2022), function like memes, which, beneath the surface of supposed nonsense, pose profound questions about contemporary forms of representation beyond gender stereotypes.

We are immersed in the colourful world of pop culture, in which iconic characters from Disney films sit opposite pop stars who stare glumly into their smartphones and hold up a mirror to us.

In addition to the paintings, two room-sized installations by the artist will be shown for the first time in the exhibition, inviting visitors to become part of the artworks themselves.

______________________________________

HaL Backyard Sculpture #9
Jim Avignon - Workout-City

Unveiling of the Courtyard Sculpture:
Friday, May 17, 2024, 8 PM

We warmly invite you to the unveiling of HaL Courtyard Sculpture #9 by Jim Avignon - Workout-City on Friday, May 17 at 8 PM.

Live:
The Gentrification Parade Musical performance and ballet

Berlin aims to build. Yet, how to create as much affordable housing as possible in the shortest amount of time remains controversial. Jim Avignon is therefore concerned about Berlin's housing policy and comments on it using his high-rise character created for the HaL courtyard sculptures series. Just as Jonathan Borofsky’s “Hammering Man” tirelessly swings his hammer, Jim Avignon’s sculpture “Workout-City” relentlessly lifts weights. Whether the motivation for this non-stop workout is driven by dollar signs or the societal longing for self-optimization remains unclear. Creating and finding living space seems to demand equally relentless effort. This is also felt by the Haus am Lützowplatz association, which has been planning a construction project on the property behind their building for some time. This is also felt by the Haus am Lützowplatz association, which has been planning a building project on the site to the rear for some time.

Haus am Lützowplatz
Lützowplatz 9
10785 Berlin

Haus am Lützowplatz

Sponsored



Berlin Daily 26.06.2024
Gesprächsreihe: Gegenwartsbewältigung
18 Uhr: Max Czollek im Gespräch mit Ruth Beckermann (Dokumentarfilmerin und Autorin). Haus der Kulturen der Welt | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige
denkmal prozesse

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige
Magdeburg

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Villa Köppe




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Beyond.Reality.
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.