Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Galerie 15

Blankenburg - Bilder

Paul Blankenburg


Responsive image
Paul Blankenburg, Tierstützer, 1992

Frühling in Charlottenburg. Kaffee und Eis locken an die Ecke Kuno-Fischer-Straße/Suarezstraße am Lietzensee. Plaudernde Menschen draußen vor einem Café, spielende Kinder – Bilder, die wir kennen, wenn Berlin aus dem Winterschlaf erwacht.

Bilder, die vielen Betrachtern neu sein dürften, finden sich ab dem 16. Mai ein paar Meter weiter in der Galerie 15. Bis zum 23. Juni sind Werke des Künstlers Paul Blankenburg hier zu finden. Sie sind vorrangig in den 1990er Jahren entstanden – demnach nicht neu, aber durch die junge Galerie 15 (Eröffnung im Oktober 2023) und die Stiftung MTS – Sammlung für Gegenwartskunst zum ersten Mal seit langem wieder neu zugänglich.

Die ausgestellten Werke stehen im Kontrast zum frühlingshaften Berlin, sind eher düster und rätselhaft, erschließen sich dem Auge des Betrachters nicht sofort, werfen Fragen auf und regen zur Diskussion an. Sie entsprechen Blankenburgs Schaffen, das schon in frühen Jahren von thematischer Auseinandersetzung, Austausch und politischem Diskurs geprägt war.

Responsive image
Paul Blankenburg, Ohne Titel, 1984

Paul Blankenburg († 1996) gründete 1977 gemeinsam mit Werner Steinbrecher († 2008), Werner Brunner, Nil Ausländer und Bernd Mika die Künstlergruppe RATGEB (in Erinnerung an den Maler Jörg Ratgeb, 1526 gevierteilt), die sich vor allem durch ihre öffentliche Malerei an Hausfassaden einen Namen gemacht hat. Dabei versuchten sie nicht die üblichen Dispersionsfarben zu verwenden, sondern die mit der Gebäudewand verkieselnde, atmungsdurchlässige und wasserdichte Mineralfarbe – Secco-Malerei. Die RATGEB-Arbeiten sind durchweg in aktuelle oder mindestens zeitgeschichtliche Zusammenhänge eingebettet – so zum Beispiel das Wandbild in der Pritzwalkerstr. 16, die Gestaltung des Ausbildungswerks Kreuzberg in Kooperation mit Jugendlichen oder die Fassade eines Seniorenheims in Charlottenburg in Zusammenarbeit mit Insassen der Jugend-Strafvollzugsanstalt Plötzensee. Auch den Innenraum des Theaters des Westens hat Paul Blankenburg Ende der 1980er Jahre mit seinen RATGEB-Kollegen gestaltet und sorgte damit für berlinweiten Diskussionsstoff.

Die Galerie 15 und Paul Blankenburgs Werke gehören zur Stiftung MTS – Sammlung für Gegenwartskunst. Die Stiftung, gegründet von Michael Thomas Schröder im Jahr 2021, setzt einen Schwerpunkt auf den kulturellen Austausch und die Bewahrung wie Aufarbeitung der bildenden Kunst der 70/80iger Jahre. Sie initiiert und fördert Projekte auf Antrag ohne thematische Eingrenzung in allen Sparten, die sich mit der Kunst dieser Jahre befassen.

Samstag & Sonntag
12:00-16:00 Uhr

Montag bis Freitag
9:00-18:00 Uhr ü. Cafe

Galerie 15
Kuno-Fischer-Str. 15
14 059 Berlin


Galerie 15

Sponsored



Berlin Daily 26.06.2024
Gesprächsreihe: Gegenwartsbewältigung
18 Uhr: Max Czollek im Gespräch mit Ruth Beckermann (Dokumentarfilmerin und Autorin). Haus der Kulturen der Welt | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin

Anzeige
Magdeburg

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
denkmal prozesse

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie HOTO




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Beyond.Reality.
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.