Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Galerie Sara Lily Perez

Grace and Valor: The dual essence of femininity

Rubica von Streng, Julia Mann, Anne Torpe und Solomiya Zelenska


Responsive image
Rubica von Streng, Unfolding in Reminiscence; aus Beyond PortLand; Rubica von Streng; Öl auf Leinw.; 2022, Foto: Efacts Photography

Mut und Anmut

Rubica von Streng zeigt Gemälde aus dem Zyklus „PortLand“ in der Gruppenschau „Grace and Valor: The dual essence of femininity“. Die Ausstellung in der Galerie SLP im Bikinihaus wird am 9. März 2024, um 16 Uhr, eröffnet und läuft bis 3. April.

Anlässlich des Internationalen Frauentags hat die Galerie SLP vier Künstlerinnen eingeladen, ihre Positionen in der Ausstellung „Grace and Valor: The dual essence of femininity“ (9. März bis 3. April 2024) zu präsentieren. Zu sehen sind dann unter anderem vier Gemälde aus Rubica von Strengs Werkzyklus „PortLand“. Außerdem dabei: Arbeiten von Julia Mann, Anne Torpe und Solomiya Zelenska.

In ihrem „PortLand“-Zyklus, der inzwischen auf mehr als 100 Werke angewachsen ist, lässt Rubica von Streng Antlitz, Körper, Geschehen und Gegenden zu imaginierten Porträts innerer und äußerer Landschaften verschmelzen. Dabei entstehen Schicht für Schicht in der von ihr selbst entwickelten sogenannten Arpeggio-Maltechnik aktuelle und künftige Bestandsaufnahmen der Topografie unseres Planeten. „Auf den ersten Blick entfaltet sich in den Bildern ein friedliches Geschehen“, sagt die 31-jährige Künstlerin. „Wer jedoch genauer hinschaut, wird eine Welt der Begierden, des Kampfes und des Wandels erkennen.“ In „PortLand“ gehe es mithin um die „Auseinandersetzung mit den Grenzen der Zivilisation, um deren Überschreiten, mitunter um das Schauen in Abgründe“.

Responsive image
Rubica von Streng, Closeness; aus Towards PortLand; Rubica von Streng; Öl auf Leinwand; 2019, Foto: Efacts Photography

„Von Strengs PortLand-Zyklus navigiert an der Spitze des zeitgenössischen Diskurses und verwebt die kritischen Stränge des Umweltaktivismus und der gesellschaftlichen Evolution auf der Leinwand des abstrakten Expressionismus“, sagt Galeristin und Kuratorin Sara Lily Perez. „Sie fügt den komplexen Narrativen eine ätherische Berührung hinzu und lädt mithilfe ihrer raffinierten Manipulation von Farbe und Form zu einem immersiven Dialog über diese aktuellen Themen ein.“

Responsive image
Rubica von Streng, 2024, Foto: Efacts Photography

Über die Künstlerin:
Rubica von Streng schloss ihr Studium 2018 als Meisterschülerin an der Universität der Künste in Berlin (UdK) ab. Bereits im selben Jahr wurden ihre Arbeiten in der internationalen Ausstellung „Taking Root“ im Düsseldorfer KIT gezeigt. Seitdem waren ihre Werke unter anderem im Kunstraum Torstraße 111, im Musee Dezentral und im Museum Schloss Mitsuko zu sehen. Ihr monumentaler Zyklus „Totentanz“ wurde 2023 in der Kulturkirche Stralsund gezeigt und zog rund 20.000 Gäste an. Seit 2023 wird die Berliner Künstlerin von der Galerie Tammen vertreten.

Über die Galerie SLP:
Die Galerie Sara Lily Perez widmet sich der Präsentation zeitgenössischer Kunst mit sozialer und ökologischer Bewusstheit. Mit ihrer Sammlung von Gemälden, Skulpturen, digitaler Kunst und Fotografie sowie vielen Workshops bildet die Galerie eine Plattform, die gesellschaftliches Engagement fördert und die Kraft der Kunst für positive Veränderungen in der Welt unterstützt.

Galerie Sara Lily Perez
Budapester Str. 48
10787 Berlin
Bikini Berlin 1.OG
Galerie Sara Lily Perez

Sponsored



Berlin Daily 01.04.2025
Gespräch: Die Kunst und ihr Markt
19 Uhr: mit Dirk Boll, Bärbel Trautwein und Fabian Schöneich über Geschichte und Gegenwart des Kunstmarktes, ausgehend von Dirk Bolls gleichnamigem Buch. CCA Berlin | Breitscheidplatz | 10789 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.