Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


me Collectors Room Berlin

It smells like… flowers & fragrances

Gruppenausstellung



Luzia Simons, Stockage 119, 2011, 128 x 180 cm, Öl auf Leinwand, VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Die Ausstellung „It smells like… flowers & fragrances“ zeigt vom 14.04. – 01.07.2018 im me Collectors Room Berlin am Beispiel von 26 KünstlerInnen das aktuelle Potenzial des bildmächtigen Themas der Blumendarstellung und subversiven Geruchskraft von Düften in der zeitgenössischen Kunst.

Hier regt alles die Sinne an: Die ausgewählten Arbeiten der KünstlerInnen dienen ebenso der Darstellung des ewig Schönen, Abgründigen oder auch der Entspannung. Denn Blumenmotive und Düfte sind universell. Epochen- und Kulturübergreifend, verlocken und verführen sie, stiften Vereinigung, zeigen Respekt, sind optimistisch, opulent und scheinbar frei von Provokation.

Doch Blumen sind seit jeher nicht nur Sehnsuchtsmotiv, dramatisches Sinnbild des Lebens oder erotisches Alter Ego für Sexualorgane. Ebenso gelten sie als politische Metapher, die Phänomene botanischer Migration in gesellschaftspolitischen Sphären ebenso veranschaulichen, wie sie die fortschreitende Fremdbestimmung einer gentechnisch veränderten Realität verdeutlichen können. Das klassische Repertoire der Rose umfasst Liebeserklärungen, Unschuld und Vergänglichkeit. Zudem diente sie als Verschwiegenheitsformel – „sub rosa“ – den Alchemisten oder fungierte in der Zustellung eines dornenbesetzten Rosenzweiges sogar als Kriegserklärung.


Ayşe Erkmen, Drei Lilien Bad, 2002, 53 x 32,5 x 8cm, 12 Flaschen mit Duschgel © Edition Block, Berlin, Photo Uwe Walter, Berlin

Düfte und Gerüche sind ebenso starke Mitspieler in diesem Reigen. Sie provozieren Gefühle, klinken sich in Erinnerungen, wecken kollektiv konditionierte Assoziationen. Düfte können ebenso anziehend wie abstoßend sein, auch betrügen und verführen. Sie erweitern die Dimension des Ästhetischen im Gernot Böhmeschen Sinne (1995)um die Empfindung und das Atmosphärische. Die KünstlerInnen analysieren Geruchsmuster u.a. von Städten und befassen sich mit dem ambivalenten Verhältnis zum Körpergeruch, wie der Essenz des Schweißes vom Künstler oder entschlüsseln die molekularen Strukturen von Düften.

Mit It smells like… flowers & fragrances wird der Darstellung der Sinne im me Collectors Room Berlin eine weitere olfaktorische Komponente hinzugefügt. Denn der, in der Ausstellung präsentierte, aus Platin gefertigte und mit Duftstoffen, – die hochmoderne Geruchsbotschaften aussenden -, gefüllte Ring von Sissel Tolaas und Georg Hornemann, stellt die ideale zeitgenössische Weiterführung der klassischen Verbindung von Kunst und Wissenschaft dar. Die kostbaren, historischen Exponate der Wunderkammer im me Collectors Room Berlin dokumentieren als delikate Vorläufer die frühmoderne Wissenskultur, die stets Momente des Sehens, Verstehens und sinnliche Präsenz zusammengeführt hat.


Sissel Tolaas und Georg Hornemann, (n)visible, 2017, 42 x 28cm, Platin 950I000, edition 1I6, Installationsansicht, Courtesy Georg Hornemann KG

Die Ausstellung findet in der Lounge des me Collectors Room Berlin statt. Während der Umbauphase der großen Ausstellungshalle vom 14. – 23.04.2018 sind die Wunderkammer Olbricht und die Lounge dennoch geöffnet und zum ermäßigten Eintritt von 4€ zu besuchen.

KünstlerInnen:
Olivia Berckemeyer (D), Bertozzi & Casoni(I), Norbert Bisky (D), Armin Boehm (D), Annedore Dietze (D), Ayşe Erkmen (T), EVA & ADELE, Tine Furler (D), Lennart Grau (D), Gregor Hildebrandt (D), Annett Kuhlmann (D), Nadia Lichtig (F), Leena Luostarinen (FL), Robert Mapplethorpe (GB), Jonathan Meese (D), Ingo Mittelstaedt (D), Michael Müller (D), Karin Pliem (AT), Ged Quinn (UK), Gerhard Richter (D), Thomas Schütte (D), Luzia Simons (BR), Sissel Tolaas & Georg Hornemann (N/D), Tomoyuki Ueno (J), Tina Winkhaus (D), Hansa Wisskirchen (D), Thomas Zitzwitz (D)

Kuratiert von Dr. Heike Fuhlbrügge.

me Collectors Room Berlin /
Stiftung Olbricht
Auguststraße 68, 10117 Berlin, Germany
Fon +49 30 86 00 85-10, Fax -120
info@me-berlin.com
me Collectors Room Berlin

Sponsored



Berlin Daily 22.04.2025
Offene Ateliers, Screenings, Workshops, Lesungen,
22.–25. April, 14–18 Uhr: mit pIAR-Alumni, Jasmin Rolli, Austin Nortey, Kwame Brenyah, Mawuenya Amudzi und Gästen (engl./dt.) neue Gesellschaft für bildende Kunst | Karl-Liebknecht-Straße 11/13, 10178 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.