Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Galerie im Körnerpark

Anne Brannys - Eine Enzyklopädie des Zarten

Gruppenausstellung



Anne Brannys, Eine Enzyklopädie des Zarten, Mischtechnik auf Papier, 33 x 33 cm, © Anne Brannys

Galerie im Körnerpark
Schierker Straße 8
12051 Berlin
Tel: 030 5682 3939
Mo - So 10-20 Uhr

Eröffnung: Freitag, 2. Februar 2018, 18 Uhr
Einführung: Anne Brannys


Das Ausstellungsprojekt „Eine Enzyklopädie des Zarten“ basiert auf der gleichnamigen Dissertationsschrift von Anne Brannys. Darin beleuchtet die Künstlerin den zentralen Begriff des Zarten aus verschiedenen Perspektiven und verschränkt sowohl geistes- und naturwissenschaftliche als auch künstlerische Fragestellungen miteinander. In acht Schwerpunkten entfaltet die Ausstellung das Thema als eine begehbare Enzyklopädie in einem eigens für die Präsentation entwickelten Raumgefüge. Diese räumlich rhythmisierte Wissensordnung ist zugleich durchlässig und ermöglicht Querverbindungen zwischen den Exponaten durch ein sensuelles Leitsystem.


Raumansicht, Fotograf: Benjamin Renter

Die künstlerischen Arbeiten – eine Auswahl aus einem umfangreichen Archiv von Positionen, die auf eine Ausschreibung hin eingereicht wurden – verdeutlichen ein vielfältiges Spektrum an Zugängen zum Thema und erforschen die Komplexität des Begriffes auf sinnlich wahrnehmbare Weise. So wird das physisch erfahrbare Erlebnis einer Ausstellung zu einer folgerichtigen Erweiterung der in Buchform vorliegenden Wissenssammlung.


Edith Kollath, Thinking I´d last forever (Bibel& Koran), Fotograf: Benjamin Renter

Mit Arbeiten von:
Gökçen Dilek Acay, Sophie Aigner, Ana Alenso, Katharina Kim Alsen, Christine Bachmann, Thomas Behling, Mario BieRende, Martin Bothe, Marion Denis, Dagmar Fella, Harriet Groß, Lena Hensel, Janine Hönig, Eleana Katanu, Jens Kloppmann, Edith Kollath, Bruno Di Lecce, Chelsea Leventhal, Carina Linge, Helene Meier, Ines Meier, Maximilian Meier, Anna Myga Kasten, Enrico Niemann, Aneh Ondare, France Parsus, Ileana Pascalau, Ulrike Paul, Aaron Rahe, Korvin Reich, Yvonne Roeb, Fons Schiedon, Felix Schneeweiß, Charlotte Seidel, Hartmut Stockter, Laurel Terlesky, Sandy Volz, Miriam Yammad, Jenny Yurshansky, Simone Zewnik

Ausstellung vom 3. Februar bis 18. April 2018

Begleitprogramm

Podiumsdiskussionen mit Künstler*innen der Ausstellung und eingeladenen Expert*innen

Donnerstag, 15. Februar 2018, 19 Uhr
Lauschen, Tasten, Intimität und Absenz:
Das Zarte im Spannungsfeld von Nähe und Distanz

Donnerstag, 1. März 2018, 19 Uhr
Worte, Wolken, Empirie und Zweifel:
Wissens(un-)ordnungen und ihre Demonstrationen

Donnerstag, 15. März 2018, 19 Uhr
Atem, Ohne Sorge, Schaum und Schatten:
Die Melancholie des Schwebens

Führungen mit Anne Brannys
Sonntag, 18. Februar 2018, 15 Uhr
Sonntag, 4. März 2018, 15 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Galerie im Körnerpark

Sponsored



Berlin Daily 08.04.2025
ARCH+ Salon: Solidarität und Gemeinnützigkeit
19 Uhr: Mit Rebekka Hirschberg, Anne Kockelkorn, Joanna Kusiak und Susanne Schindler Moderation: Anh-Linh Ngo ARCH+ Space, Friedrichstraße 23a, 10969 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.