Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


UP Gallery Berlin

PARADOX CITY

Gruppenausstellung



work by : Kolbrun Inga Gunnlaugsdottir Söring, Photo by : Jana Shostak, Copyright, Courtesy UP Gallery Berlin

Paradox City
06.11.2015

Start: 7 pm

Paradox City

Künstler:
Murray Anderson, Mirela Bistran, Mustafa Boga, Prze­my­slaw Branas, Giles Bunch, Caren Hession, Tobiasz Jedrak, Monika Karcz­mar­czyk, Edyta Kowa­lewska, Robert Kowalski, Zofia Cecylia Kuli­gowska, Ruth Lyons, Piotr Madej, Agnieszka Majewska, James McCann, Fernando García Méndez, Filippo Fran­cesco Montal­bano, Wero­nika Naskrecka, Lars Elle­fsen Nordby, Anssi Pulk­kinen, Iwo Rachwal, Tullia La Rosa, Martyna Rzepecka, Jana Shostak, Kolbrun Inga Gunn­laugs­dottir Söring, Lukasz Stylec, Taro Taki­zawa, Dorota Tylka, Wojciech Ulman, Mary Vettise, Adam Walker, Kim Wilson, Eliza­beth Wright.

PARADOX City ist ein Projekt, das im September 2015 in Posen, Polen stat­t­fand. Es wurde von der Univer­sität der Künste in Posen in Zusam­me­nar­beit mit dem akade­mi­schen Netzwerk von euro­päi­schen Kunsthoch­schulen orga­ni­siert – Paradox Fine Art Euro­pean Forum; der-UAP Stiftung und dem Kultu­rzen­trum ZAMEK. Das Projekt war Teil der inter­na­tio­nalen Konfe­renz „Alter­na­tive Zones: Unco­ve­ring the Offi­cial and the Unof­fi­cial in Fine Art Prac­tice, Rese­arch and Educa­tion.”

35 Studenten und Dokto­randen euro­päi­scher Kunsthoch­schulen haben sich an dem Projekt bete­iligt. Sie nahmen an dem 10-tägigen Work­shop mit dem Schwer­punkt der Reak­ti­vie­rung der Stadt teil. Die Studenten wurden beru­flich und künstle­risch von drei renom­mierten polni­schen Künstlern und Profes­soren beraten: Janusz Baldyga und Piotr Kurka (Univer­sität der Künste in Posen) und Lukasz Skapski (Kunsta­ka­demie in Stettin):

Die Künstler, die an dem Projekt teil­nahmen, konzen­trierten sich vor allem auf der Proble­matik, die auch die Bewohner der Stadt Posen betrifft: die Komme­rzia­li­sie­rung des Stadt­zen­trums, der urbane und soziale Abbau seiner Teile – dies schuf neue, bisher unbe­kannte Probleme. Bei näherer Betrach­tung und Analyse der beun­ru­hi­genden Phäno­mene war es möglich zu erkennen, dass die Prozesse auch andere Städte in der Welt betreffen. Sie zeichnen sich durch eine univer­selle Dimen­sion aus und eröf­f­neten aus dem Grund eine Diskus­sion, in der die indi­vi­du­ellen Erfah­rungen und subjek­tiven Beobach­tungen mit Ideen und Anre­gungen der lokalen Regie­rungen, Experten, Akti­vi­sten, der sozialen Orga­ni­sa­tionen und Menschen, die in den Städten wohnen, konfron­tiert werden konnten. Wir haben das Gefühl, dass es wertvoll ist, die Wahr­neh­mungen und Refle­xionen junger Künstler durch ihre Erfah­rung des Besu­ches in Posen mit einer großen Gruppe von Zuschauern zu teilen. Wir hoffen, dass frische und oft unko­nven­tio­nelle Perspek­tiven von jungen und sensi­blen Künstlern auch für die Bewohner der anderen Städte inte­res­sant sein können. Vor allem, weil sich ihre Beobach­tungen, Refle­xionen und Vorschläge als viel­fältig heraus­stel­lten und in vielen Fällen eine sehr inte­res­sante Kunst­form nahmen.

Die Verbin­dung zwischen den Beobach­tungen der Künstler und den früheren Erfah­rungen sowie der indi­vi­du­ellen Ausdrucks­sprache fruch­tete in vielen inte­res­santen Projek­ti­deen. Das alles ergibt eine inte­res­sante Ausstel­lung, die wir Ihnen mit großer Freude präsen­tieren.

UP Gallery Berlin
Richar­d­strasse 43/44
12043 Berlin

Thursday – Saturday: 4pm – 8pm
UP Gallery Berlin

Sponsored



Berlin Daily 19.04.2025
POP! Andy Warhol & The Velvet Underground
20 h: Weltpremiere: Die Band RED LARGO und fünf Schauspieler*innen auf Tuchfühlung mit einer kulturellen Ikone. Sie singen, sie tanzen, sie spielen den Schmerz fort! English Theatre Berlin | Fidicinstr. 40 | 10965 Berlin

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.