Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Kleine Orangerie am Schloss Charlottenburg

Paradiesisch

Ben Kamili


Ausstellung vom 25. Juli bis 31. August 2014
Eröffnung am 24. Juli 2014 | 18.00 Uhr

Kleine Orangerie am Schloss Charlottenburg
Spandauer Damm 22
14059 Berlin-Charlottenburg

Do bis So 12 - 18 Uhr


Ben Kamili, Blumenpracht im Park Gross Pankow-Prignitz 6-8, Öl auf Leinwand, 2012

Vorgarten, Dachgarten, Balkon oder Park - Garten in der Stadt ist überall. Der städtische Garten des 21. Jahrhunderts ist der öffentliche Raum. Initiativen von Guerilla Gardening beackern die Brachen in der Stadt und fahren hier ihre Ernte ein.
In Berlin und der näheren Umgebung von Berlin finden sich zahlreiche Beispiele von historischer Gartenkultur, wie das barocke Gartenparterre von Schloss Charlottenburg und der Park Sanssouci, der Babelsberger Park oder der Neue Garten in Potsdam. Darüber hinaus gibt es im Land Brandenburg zahlreiche Gärten zu entdecken, so auch den Park von Groß Pankow in der Prignitz.


Ben Kamili, Blumenpracht im Park Gross Pankow-Prignitz 6-8, Öl auf Leinwand, 2012

Der Berliner Künstler Ben Kamili hat sich in den zurückliegenden Jahren einer Vielzahl von Gärten und Parks in Berlin und Brandenburg gewidmet, so dem opulenten Garten von Max Liebermann am Wannsee, der erst vor wenigen Jahren wiederhergestellt werden konnte, und er hat im weitläufigen Park von Groß Pankow gemalt. Die Gärten mit ihren Hecken und Rondells, Schatten und Lichtflecken, sattes Grün und kräftige Farben sind sein bevorzugtes Motiv. Ben Kamili ist damit einer der wenigen Künstler, der die Tradition der Pleinairmalerei beherrscht und für sich als die geeignete Arbeitsweise und Ausdrucksform konsequent ausführt.


Ben Kamili, Blumenpracht im Park Gross Pankow-Prignitz 6-8, Öl auf Leinwand, 2012

Während seines Aufenthalts in Groß Pankow in 2012 ist ein zehnteiliger Zyklus von großformatigen Werken entstanden. In dicken Malschichten wird die Ölfarbe auf die Leinwand aufgeschichtet, so als wolle er die überquellende Blumenpracht eins zu eins übertragen. Er spart nicht, da wo die Natur ihr Füllhorn ausschüttet. In seinen Bildern zeigt sich pure sommerliche Gartenfreude: Blühende Rabatten, die ungestüm an Hauswänden klettern, wuchern und paradiesisch leuchten.

Daneben sind in der Ausstellung zahlreiche Motive aus dem Wannsee-Garten zu sehen und Werke aus dem Zyklus “Deutsche Landschaft“ von 2012.

Ben Kamili, 1969 in Makedonien geboren, lebt und arbeitet in Charlottenburg. Von 1998-2004 absolvierte er sein Studium an der Hochschule bei Prof. Klaus Fußmann.

Zur Ausstellung erscheint der Katalog “Die Glut der Farben“ mit zahlreichen Abbildungen.
Kleine Orangerie am Schloss Charlottenburg

Sponsored



Berlin Daily 19.04.2025
POP! Andy Warhol & The Velvet Underground
20 h: Weltpremiere: Die Band RED LARGO und fünf Schauspieler*innen auf Tuchfühlung mit einer kulturellen Ikone. Sie singen, sie tanzen, sie spielen den Schmerz fort! English Theatre Berlin | Fidicinstr. 40 | 10965 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.