Meldungen zur zeitgenössischen Kunst
Gastbeitrag: Verena Voigt
Thema: Bildgenese
Ausstellungsbesprechung: Vor ein paar Tagen eröffnete die Ausstellung v01ces. Die menschliche Stimme im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Schon der Titel gibt das Thema vor: Die menschliche Stimme im Zeitalter sogenannter Künstlicher Intelligenz (KI).
Winterzeit, Kälte, Frost.
Anbei unsere besten Tipps zum Aufwärmen für die Woche ...
Ausstellungsbesprechung: Saša Spačal präsentiert bei Art Laboratory Berlin ihre neue Arbeit TERRA XENOBIOTICA. Die Arbeit bewegt sich zwischen wissenschaftlicher Untersuchung des Verschmutzungsgrades des Berliner Flughafenbodens und einer poetischen Hommage ...
Der Galerierundgang Charlottenwalk - Kunst im Atelierhaus Prenzlauer Promenade - Zwischen Kunst und Wissenschaft. Eine Podiumsdiskussion zum Anthropozän
Besprechung: Zirkus - das sind doch gequälte Pferde in einer Manege, Clowns mit roten Nasen, gewagte Kunststücke in den Höhen eines bunten Zeltes, Zuckerwatte, also pures Spektakel?
Wie das Haus am Waldsee mitteilte, ist die Künstlerin Margaret Raspé am 10.11.2023 verstorben. Anlässlich ihres Todes weisen wir nochmals auf unsere Besprechung zu ihrer großartigen Ausstellung "Automatik" dieses Jahr im Haus am Waldsee hin.
Besprechung: Nur noch bis 27.11.23: Dafür ist dann das Museum anlässlich des Geburtstags der Künstlerin auch am Montag, den 27.11., geöffnet.
- Alles Presse, oder was? – Literaturzeitschriften vor Gericht (Simon Schurz)
- Lost Art-Datenbank: Keine Eigentumsbeeinträchtigung durch Suchmeldung (Mara Wantuch-Thole)
Auszeichnung: Der Käthe-Kollwitz-Preis 2024 der Akademie der Künste geht an Candida Höfer.
Zwei Mitglieder der 6-köpfigen Findungskommission der documenta 16 sind zurückgetreten: die Philosophin, Psychoanalytikerin und Theoretikerin Bracha Lichtenberg Ettinger und der Schriftsteller, Kulturtheoretiker, Kunstkritiker und Kurator Ranjit Hoskoté.
Die Veranstaltung __noisy deep islands__ findet im Rahmen des ZeM-Jahresschwerpunkts „Verlustkontrolle“ des ZeM in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Uni Potsdam und der GFZK e.V., statt. (Sponsored Content)
Nachricht: LOST IN TRANSITION? lautete die Überschrift einer Mitteilung, die das Werkbundarchiv – Museum der Dinge gestern veröffentlicht hat.
- Alles Presse, oder was? – Literaturzeitschriften vor Gericht (Simon Schurz)
- Lost Art-Datenbank: Keine Eigentumsbeeinträchtigung durch Suchmeldung (Mara Wantuch-Thole)
Die Veranstaltung __noisy deep islands__ findet im Rahmen des ZeM-Jahresschwerpunkts „Verlustkontrolle“ des ZeM in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Uni Potsdam und der GFZK e.V., statt. (Sponsored Content)
Berlin Daily 01.12.2023
Führung und Austausch
17 Uhr: Infected Images: Sammeln und Ausstellen im Kontext von HIV/AIDS. In Zusammenarbeit mit dem Schwulen Museum,im Rahmen der Ausstellung General Idea.
Gropius Bau | Niederkirchnerstr. 7 | 10963 Berlin
Galerie Parterre Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Verein Berliner Künstler
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Haus am Kleistpark